Es hat eine schweißtreibende, antiseptische, analgetische Wirkung. Inhaltsstoffe: Salbei, Johannisbeerblatt, Himbeere, Ringelblumenblüten, Echinacea, Mädesüß, Pfefferminze, Thymian. Zubereitung: 2 Esslöffel auf 0,5 l. 30 Minuten kochen, abseihen, 3 x täglich ein halbes Glas trinken. Salbei wirkt schleimlösend, wird zur Behandlung von Bronchitis, Mandelentzündung eingesetzt. Johannisbeere hat tonisierende und antiseptische Eigenschaften aufgrund des Gehalts an Tanninen und biologisch aktiven Substanzen, Vitaminen und ätherischen Ölen, enthält Vitamin C. Himbeere wird bei Erkältungen, Husten, Bronchitis, entzündlichen Prozessen des Magen-Darm-Traktes eingesetzt. Calendula normalisiert die Herztätigkeit, reduziert Schwellungen, wirkt bei vegetativen Störungen. Bei Gastritis, Colitis hat sie eine starke bakterizide Wirkung, wird zur Behandlung von Wunden, Erkrankungen der Mundhöhle, Augen eingesetzt. Echinacea wird bei Erkältungen eingesetzt. Pfefferminze bei Asthma bronchiale und Erkältungen, bei der Erkrankung der oberen Atemwege. Thymian verdünnt Schleim, lindert Husten, hat eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem. Dank der darin enthaltenen ätherischen Öle verbessert es die Verdauung und wirkt gegen Sodbrennen. Mädesüß verdünnt den Auswurf, lindert Husten, hat eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem. Dank der darin enthaltenen ätherischen Öle verbessert es die Verdauung, wirkt gegen Sodbrennen. Haltbar zwei Jahre.